Der Küchen-Abo-Blog by renovido

Lebensmittelreste lagern

Geschrieben von renovido | Dec 12, 2022 1:51:00 PM

Wenn wir ehrlich sind, kennen wir alle dieses Problem: Wir haben Gäste eingeladen und uns vollkommen mit dem Essen verschätzt! Aus dem üblichen „Davon wird doch niemand satt!“ wurde schnell ein „Ich könnte direkt die nächste Party schmeißen…“. Unmengen von Leckereien sind übrig geblieben und nicht selten landen sie direkt im Müll. Dabei ist es doch viel zu schade und nicht besonders nachhaltig alles wegzuwerfen!

Doch wohin mit den Resten?

  • Lebensmittel wie Nüsse oder Knabbereien sind sehr lang haltbar. Du kannst sie einfach in geschlossene Behälter umfüllen und so länger aufbewahren.
  • Es ist Obst oder Gemüse übrig geblieben? Dann bewahre sie doch in Dosen auf und zaubere etwas Neues daraus. Zum Beispiel einen deftigen Gemüseauflauf oder einen leckeren Obstkuchen.
  • Schneller verderbliche Speisen solltest du richtig lagern und zügig aufbrauchen.

Die richtige Lagerung

Damit Lebensmittel wirklich lange haltbar sind, ist die Art und Weise der Lagerung sehr wichtig. Wenn sie feucht oder warm bleiben, werden sie schnell ungenießbar! Achte also darauf, dass du sie trocken und kühl lagerst. Wir haben hier weitere Tipps für die richtige Lagerung für dich, damit du dein Essen so lang wie möglich genießen kannst:

  1. Halte den Kühlschrank sauber! So verhinderst du die Ausbreitung von Bakterien und verlängerst die Haltbarkeit von Lebensmitteln. Wenn er nicht regelmäßig gereinigt wird, setzen sich Keime fest und es vermehren sich Schimmelpilze an den Wänden und in den Fächern. Diese können auf Lebensmittel übergehen und so im schlimmsten Fall zu Vergiftungserscheinungen führen. Reinige den Kühlschrank also mindestens einmal die Woche gründlich.
  2. Stelle kein heißes Essen in den Kühlschrank, sondern warte, bis es vollständig abgekühlt ist. 1-2 Stunden sollten ausreichen. Lass es nicht zu lang ungekühlt stehen!
  3. Lass dein Essen nicht im Kochtopf, denn dort könnte der Garprozess weiterlaufen. Bakterien vermehren sich in warmen und feuchten Umgebungen, weshalb das Wärmefeld ein optimaler Nährboden für sie ist.
  4. Um Bakterienkulturen zu vermeiden, sollest du dein Essen in Aufbewahrungsboxen füllen. Eine nachhaltige Alternative ist es, Speisen in Schüsseln umzufüllen und einfach mit passenden Tellern abzudecken. So kannst du auch prima im Kühlschrank stapeln!
  5. Lagere Tomaten und andere Gemüsesorten mit hohem Wasseranteil nicht im Kühlschrank! Das führt dazu, dass sie schneller schimmeln und dieser könnte auf andere Lebensmittel übergehen. Bewahre sie besser in einem kühlen Raum wie dem Keller oder einer Speisekammer auf.
  6. Nutze antibakterielle Unterlagen für das Gemüsefach deines Kühlschranks. So können sich Bakterien weniger ausbreiten und das Gemüse bleibt länger frisch und knackig!

Mit deiner Mietküche kannst du nicht nur praktische Schränke für die Vorratshaltung, sondern auch verschiedene Kühlschrankmodelle mieten, die ganz auf die Größe deiner Küche und deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Jetzt in 5 min konfigurieren: