Der Küchen-Abo-Blog by renovido

Die richtige Ordnung im Kühlschrank

Geschrieben von renovido | May 26, 2023 3:00:00 PM

Und da ist es schon wieder passiert: Du hast doch gerade erst eingekauft, aber schon schimmelt das Gemüse im Kühlschrank! Oder der Joghurt hat viel zu schnell ganz neue Kulturen angesetzt. Die richtige Nutzung deiner Fächer im Kühlschrank ist hier das Zauberwort, um deine Lebensmittel möglichst lang haltbar zu machen. Hier ein paar Tipps, wie du richtig einräumen und solche Missgeschicke künftig vermeiden kannst:

Die Temperatur

Je nach Einstellung des Thermostats kann die Temperatur zwischen den Fächern von 2-12°C variieren, wobei sie von den oberen Fächern nach unten hin absinkt. Ausnahme ist das Gemüsefach, dass sich meistens ganz unten befindet, und in dem durchschnittlich Temperaturen von 8-12°C herrschen. Manche Geräte sind statt des Gemüsefaches sogar mit „Null-Grad-Zonen“ ausgestattet, in denen du frische Lebensmittel durchschnittlich 3 Tage länger als üblich lagern kannst. Die optimale Temperatur im Kühlschrank sollte generell bei ca. 7°C liegen.

Richtig einräumen

8°C: Im oberen Teil des Kühlschranks kannst du Lebensmittel lagern, die kaum Kühlung benötigen. Das können geöffnete Konserven, Gläser oder Eingemachtes sein, aber auch Getränke oder bereits gekochte Speisen sein.

4-5°C: In der Mitte des Kühlschranks herrscht das beste Klima für Milchprodukte wie Joghurt, Sahne, Quark oder Käse.

0-5°C: Am kältesten ist es immer an der Rückwand und in der untersten Ablage über dem Gemüsefach. Hier gehören leicht verderbliche Lebensmittel hin, also Fisch, Fleisch oder Wurst. Dieses Fach eignet sich auch hervorragend, wenn du etwas Schonend auftauen willst.

6-8°C: Das separate Gemüsefach befindet sich ganz unten und ist ideal für die meisten Gemüse- und Obstsorten, wie z.B. Pilze, Lauchzwiebeln, Beeren, Trauben oder frische Kräuter. Nicht geeignet für den Kühlschrank sind unreife Südfrüchte wie Avocados oder Bananen, Zitrusfrüchte wie Limetten und Zitronen, sowie Auberginen, Tomaten, Kartoffeln, Paprika und Kürbis. Zwiebeln, Kartoffeln und Möhren mögen es lieber trocken und dunkel z.B. in der Speisekammer oder im Keller.

0°C: Moderne Kühlschränke haben ein Null-Grad-Fach, das sich mit seiner Temperatur und der hohen Luftfeuchtigkeit perfekt für Obst und Gemüse eignet. So bleibt es länger frisch und knackig!

10-15°C: Die Kühlschranktür ist die wärmste Zone des Kühlschranks. Hier kannst du oben in den speziellen Fächern Lebensmittel wie Butter und Eier lagern, darunter Marmelade, Ketchup, Senf oder Dressings, ganz unten am besten Getränke wie Milch, Saft, Limonade oder Bier.

Pro Tipps

Es gibt ein paar nützliche Tricks, wie du die Lebenszeit deiner Lebensmittel noch erheblich verlängern oder den Energieverbrauch deines Kühlschranks senken kannst:

  • Befreie Gemüse von der Plastikverpackung und lagere es im Gemüsefach. Schlage es am besten in ein feuchtes Küchentuch ein oder verwende eine antibakterielle Unterlage. So lagern es im idealsten Klima und fern von Keimen.
  • Verschließe geöffnete Packungen wieder gründlich oder fülle sie am besten in separate Frischhalteboxen um. Eine nachhaltigere Alternative ist es Schüsseln mit passenden Tellern abzudecken oder Schraubgläser wie ehemalige Gurken- oder Marmeladengläser wiederzuverwenden.

  • Stelle keine warmen Speisen in den Kühlschrank! Lass zubereitete Mahlzeiten gut abkühlen, sonst erhöht sich der Energieverbrauch deines Gerätes erheblich. Lass auch Wurst oder Käse nicht zu lang auf dem Tisch stehen, sonst muss der Kühlschrank sie nicht nur wieder herunter kühlen, sondern sie könnten auch schneller verderben.

  • Überlade den Kühlschrank nicht, denn dadurch erhöht sich der Stromverbrauch.

  • Du musst etwas auftauen? Lege es mit in den Kühlschrank! Das ist nicht nur viel schonender für das Gefrorene, sondern spart auch noch Strom.

  • Lass den Kühlschrank regelmäßig abtauen, denn gefrorene Wände benötigen doppelt so viel Energie.

Blitzblank sauber

Ein sauberer Kühlschrank sorgt dafür, dass sich keine Keime und Bakterien verbreiten und deine Lebensmittel verderben. Wenn er anfängt unangenehm zu riechen, ist es höchste Zeit zum Putzen!

Nimm einfach alle Lebensmittel und Fächer heraus, wische sie mit heißem Wasser ab und reinige alle Teile mit einem Gemisch aus Wasser und Essig oder Zitronensaft. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch schonend für deine Gesundheit, da du nur natürliche Stoffe verwendest. Reinige so auch den Innenraum des Kühlschranks und lass insbesondere die Ecken nicht aus, denn hier sammeln sich gern Schimmelpilze und Schmutz.

Super Tipp gegen fiese Gerüche: Stell eine kleine Schale trockenes Kaffeepulver (z.B. als Pad) oder eine Zitronenhälfte mit in den Kühlschrank. Das neutralisiert den Geruch im Handumdrehen!

 

Wähle deinen Kühlschrank richtig aus! Bei uns kannst du für deine Mietküche aus verschiedenen Kühlschrankmodellen wählen, je nachdem wie viel Platz du zur Verfügung hast und wie viel Komfort dir wichtig ist. Wir achten auf eine hohe Energieeffizienz und top Qualität, damit du deine Vorräte perfekt lagern kannst. Einfach in unserem Online-Konfigurator deine Wünsche angeben und wir kümmern uns um den Rest: