
Es gibt zahlreiche und vielschichtige Gründe, warum sich Menschen dazu entscheiden vegan zu leben. Alle davon haben ihre Berechtigung und auch die kleinsten...
Die meisten Menschen wissen nicht, warum es wichtig ist, Müll in der Küche zu trennen. Dabei hat das richtige Trennen und Sortieren von Abfällen einen enormen Einfluss auf unsere Umwelt. Umso wichtiger ist es, dass wir bereits alles richtig vorsortieren! Dadurch erleichtert und unterstützt man den Recyclingprozess der brauchbaren Ressourcen, denn wenn man nicht recycelt, landet der Müll entweder in der Verbrennungsanlage oder auf einer Deponie, wo er Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte braucht, um zu verrotten. Beides hat negative Auswirkungen auf die Natur.
Recycling schont Ressourcen
Recycling hingegen ist gut für die Umwelt, denn es spart Ressourcen, da wiederverwertete Materialien nicht neu gewonnen werden müssen, reduziert die Abfallberge auf Deponien und verbessert die Luftqualität aufgrund der geringeren Müllverbrennung. Also tun wir doch alle gemeinsam etwas für die Umwelt und sortieren unseren Müll richtig vor:
Einwegplastik nicht ausspülen: Es ist zwar gut meint, aber das Ausspülen von Joghurtbechern, Salatschüsseln oder Milchkartons macht leider keinen Sinn. Es belastet sogar die Umwelt durch die überflüssige Wasser-, Spülmittel und Energieverschwendung, denn die dreckige Verpackung wird auf den Entsorgungshöfen sowieso vor der Wiederverwertung gereinigt! Man sollte bei der Entsorgung nur beachten, dass alle großen Essenreste bereits ausgekratzt oder ausgeschüttet wurden.
Verpackungen sorgfältig trennen: Verpackungen bestehen meistens aus unterschiedlichen Materialien und sollten daher getrennt im Müll landen. Wusstest du, dass der Deckel von der Margarine aus einem anderen Material besteht als die restliche Verpackung? Achte vorher darauf, ob man beispielsweise Pappe vom Kunststoff trennen kann und entsorge alles dementsprechend in der richtigen Tonne: Kunststoff in die gelbe Tonne/ gelber Sack und Pappe zum Altpapier.
Glas richtig sortieren: Für ein effizientes Recyceln von Glas ist zu beachten, dass blaues Glas in den grünen Glascontainer kommt. Die übrig gebliebenen Flaschen und Gläser sollten nach ihrer Farbe in den Weiß-, Braun- oder Grünglascontainer sortiert werden, um so den Recyclingprozess zu unterstützen. Was nicht in die Altglas Container gehören sind z.B. Trinkgläser, Spiegel, Fensterglas und Porzellan.
Beschichtetes Papier richtig entsorgen: Stark verschmutztes Backpapier, verschmutze Küchentücher, Servietten oder Pizzakartons haben im Altpapier nichts zu suchen, sondern gehören in den Restmüll! Tetrapaks hingegen sollten in die gelbe Tonne und nicht in Altpapier oder in den Restmüll.
Du willst dir das Mülltrennen leichter machen? Dann miete den passenden Auszug mit praktischen Mülleimern zu deiner renovido-Küche. Jetzt einfach online konfigurieren:
Es gibt zahlreiche und vielschichtige Gründe, warum sich Menschen dazu entscheiden vegan zu leben. Alle davon haben ihre Berechtigung und auch die kleinsten...
Für uns ist es immer spannend zu sehen, wie unsere Kunden ihre renovido Küchen personalisieren und mit Leben füllen! Mit ein paar wenigen Handgriffen wird aus unseren...